Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Pferdesport!
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!


Auch im Bereich Stallbau und Pferdehaltung können wir einiges tun, um nachhaltiger zu agieren. Dazu habe wir für euch recherchiert.

Auch im Bereich Stallbau und Pferdehaltung können wir einiges tun, um nachhaltiger zu agieren. Deswegen haben wir für euch an verschiedensten Stellen recherchiert und das Ganze möglichst kompakt für euch zusammengestellt und in verschiedene Bereiche gegliedert.

Wie genau kann ich eine möglichstökologische Reitanlage planen? Worauf muss ich achten? Hier haben wir einige Möglichkeiten und Anregungen zusammengetragen:

 


1. Umnutzen oder Renovieren statt neu bauen
Zunächst einmal sollten bestehende Gebäude umgenutzt werden. Denn bereits verwendeten Ressourcen einen neuen Zweck zu geben, ist außerordentlich nachhaltig. Deshalb heißt es erhalten und erneuern. Einzelheiten hierzu findet ihr im Bereich „Gebäudesanierung und Gebäudetechnik“.


2. Versiegelt möglichst wenig Flächen

Für Ställe und die Pferdehaltung ist Infrastruktur und somit Flächenversiegelung notwendig. Erschließungswege, Parkplätze, Stallgebäude, Reithallen, Reitplätze, Verbindungswege und der obligatorischen Misthaufen benötigen Fläche. Allerdings sollte man in Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die zunehmenden Starkwetterereignisse möglichst wenig Fläche versiegeln. Denn auf jedem Quadratmeter versiegelter Fläche können bei Starkregenereignissen mehr als 25 Liter Wasser anfallen – in einer Stunde. Bei einer Reithalle von circa 20x40 Metern  inkl. Überstände etc. sind das um die 30.000 Liter in einer Stunde. Diese können nicht versickern und müssen, falls vorhanden, einer Kanalisation zugeführt werden. Dass die Kanalisation für solche Ereignisse aber meistens nicht ausgelegt ist, ist bekannt.

Daher sollte stets auf möglichst wenig Versiegelung gesetzt werden. Parkplätze, Zuwege und ähnliche baulichen Anlagen können zum Beispiel mit versickerungsfähigen Pflastersteinen ausgeführtwerden. Falls diesan einigen Stellen nicht möglich ist oder bestehende Wege genutzt werden, können hierandere technische Lösungen Abhilfe schaffen.

Zum Beispiel kann anfallendes Regenwasser (u.a. in alten Güllegruben oder Ähnlichem) in Wasserspeichern aufgefangen werden. Hiermit können Reithallen, Reitplätze, Toilettenspülungen etc. direkt versorgt werden. Zudem kann man das zwischengelagerte Regenwasser als Trinkwasser aufbereiten und vielfältig Nutzen.

Wenn diese Speicher allerdings voll sind, kann das Wasser in sogenannte Regenwassersickerbecken geleitet werden. Dies kann entweder durch Rohre oder in Form von Gräben (besser für die Biodiversität) geschehen. Ein solches Sickerbecken kann zum Beispiel sehr leicht auf einer etwas tiefergelegenen Koppel realisiert werden. Hierfür wird eine Senke mit entsprechendem Fassungsvermögen auf der Koppel angelegt. In Trockenzeiten können Pferde dort weiterhin weiden. Nach größeren Regenereignissen ist dann ein Teil der Koppel als See ausgebildet und kann von den Pferden mitgenutzt werden.
Hierbei ist allerdings auf einen flachen Einstieg zu achten. Durch diese Maßnahme wird zudem die Biodiversität auf Koppeln gefördert.


3. In die Höhe bauen lautet die Devise

Wenn allerdings keine Umnutzung möglich ist, sollte bei einem Neubau vor allem darauf geachtet werden, dass möglichst viel in die Höhe Gebaut wird. Denn die Grundfläche ist bereits versiegelt. Durch entsprechende Konstruktionen kann zum Beispiel über Pferdeboxen ein Heu- oder Strohlager realisiert werden. Über dem Heu- / Strohlager kann wiederum ein Lager für Hafer entstehen.

Zudem können über Reitställen auch Wohnräume geschaffen werden, sei es eine einfacheReiterstube, Vereinsräumlichkeiten für Mitgliederversammlungen oder eine kleine Küche. Darüber hinaus können zum Beispiel Gästezimmer oder Mietwohnungen geschaffen werden. Das alles kann zum einen helfen mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, zum anderen können damit Einnahmen generiert werden, die einen Neubau schneller refinanzieren.

Außerdem können in den höher gelegenen Etagen Lager entstehen, zum Beispiel für leichtere Gegenstände, die nicht ständig gebraucht werden. So kann  zum Beispiel ein Lager für Winterdecken, Schabracken, oder Geschirr für eigene Reitturniere des  Vereins errichtet werden.  

In Reithallen können gegebenenfalls über dem Eingangsbereich ebenfalls  weitere Etagen geschaffen werden. Mit einfachen Holzkonstruktionen ist dies meist sogar in Eigenleistung möglich. Wenn Reithallen über Tribünen oder Abstellflächen verfügen, können diese auch in mehreren Etagengenutzt werden.


4. Nachhaltige Baustoffe verwenden

Ausschließlich nachhaltige und kreislaufgerechte Baustoffe zu verwenden, ist das Wichtigste beim Neubau oder dem Sanierungsprojekt. Das sehen auch verschiedene fachlich gut geschulte Personen aus dem Bauwesen so. Deshalb haben diese Personen „architects for future“ gegründet. Auf deren Homepage findet man auch deren Forderungen zum nachhaltigen Bauen.

Nachhaltige Baustoffe müssen zudem kreislaufgerecht wiederverwertbar sein. Hierbei bietet sich Holz sehr gut an. Allerdings ist darauf zu achten, dass verschiedene Holzverbundstoffe, wie zum Beispiel Laminat, nicht zu den kreislaufgerechten Materialien gehört. Denn hier werden verschiedeneStoffe zu einem zusammengeklebt. Diesen wiederum in seine Ausgangstoffe zu zerteilen ist nicht möglich.

Holz in seiner natürlichen Form – fachgerecht bearbeitet – ist ein hervorragender Werkstoff. Er kann für die Gründung von Gebäuden verwendet werden, Böden, Wände und Dächer können damit errichtet werden. Zudem können Holzfachwerkträger oder Holzleimbindträger ohne Probleme Weiten von 30 Metern überspannen, die für die meisten Reithallen ausreichend sind. Selbst verschiedene Dämmungen können aus Holz(fasern) hergestellt werden.


Ein weiterer interessanter, klimapositiver Werkstoff ist Stroh. Stroh kann in hochverdichtete Ballen gepresst werden, deutlich stärker Verdichtet als wir es aus dem Stall kennen. Anschließend kann Stroh entweder als Dämmmaterial zwischen der tragenden Holzkonstruktion verwendet werden. Oder die verdichteten Ballen können, bei kleineren Gebäuden, die dämmende und tragende Funktion übernehmen. Somit sind reine Strohhäuser möglich.


Ein großer Vorteil von Holz, Stroh, Nutzhanf, Lehm oder ähnlichen Baustoffen ist, dass Sie klimapositiv sind. Das heißt, sie produzieren kein CO2 bei der Herstellung. Im Gegenteil, sie speichernKohlenstoff, der beim Verfall des Holzes in Verbindung mit dem umgebenden Sauerstoff zu CO2 wird.Zu Beginn der Wachstumsphase des Holzes wurde genau dieses CO2 der Atmosphäre entzogen. Mit jedem Stück Holz, das wir verbauen, speichern wir also langfristig Kohlenstoff. Dieser beträgt circa  eine Tonne Kohlenstoff pro einem Kubikmeter Holz.


Wenn keine klimapositiven Materialien für die entsprechende Verwendung sinnvoll sind, dann sollte darauf geachtet werden, dass die Baustoffe aus urbanen Minen kommen. Wenn Fundamente aus Beton gegossen werden müssen, sollte man zum Beispiel darauf achten, dass Zement und Kies aus naheliegenden Werken und Abbaugebieten stammen. Denn kurze Strecken reduzieren die CO2- Emissionen bei den Transportwegen.


Dennoch sollte bedacht werden, dass bei der Herstellung von Stahl, Aluminium, Zement und Gips sehr viel CO2 ausgestoßen wird. Dazu kommen noch die Transportwege. Daher solltet ihr gut abwägen, bevor ihr diese Materialien verwendet. Interessante Info: Wäre die Zementindustrie ein Staat, wäre dieser der drittgrößte CO2 Produzent der Welt.


5. Gebäudetechnik nachhaltig einsetzen

Sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden ist Gebäudetechnik verbaut. Hierzu zählen zum Beispiel Stromleitungen, Wasserleitungen und Heizungsanlagen. Diese sinnvoll und ressourcenschonend zu nutzen ist wichtig. Hierzu findet ihr mehr im AbschnittGebäudesanierung und Gebäudetechnik“.


6. Begrünung von Dächern

Die Begrünung von Dächern trägt maßgeblich zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität bei. Zudem ist sie ein kleiner Ausgleich für die Flächenversiegelung, die mit der Errichtung von Gebäuden einhergeht. Außerdem wird durch Begrünung das schlagartig anfallende Regenwasser reduziert. Als Bonus wird das Raumklima im darunterliegenden Gebäudeteil deutlich angenehmer.

Grundsätzlich sollten alle Dachflächen begrünt werden, die nicht anderweitig, zum Beispiel durch Photovoltaik oder Solarthermie, genutzt werden. Denn bei der Begrünung von Dächern spielt die Ausrichtung und die Sonneneinstrahlung keine Rolle. Zudem können die häufigsten Dachformen begrünt werden. Zum Beispiel Flachdächer und flach geneigte Dächer. Je steiler das Dach, desto aufwändiger wird allerdings die Begrünung.


Bei den Begrünungsformen unterscheidet man grundsätzlich n zwei verschiedene Arten. Die extensive Begrünung bezeichnet hierbei die Bepflanzung mit Moosen, Gräsern und sonstigen Pflanzen, die sich selbst erhalten. Die intensive Begrünung kann sozusagen einen zweiten Garten darstellen. Sträucher, Stauden, und sogar Bäume können dort wachsen. Allerdings müssen die Konstruktionen dementsprechend für sehr hohe Lasten ausgelegt sein. Die entsprechende Statik prüft ein Architekt. Zudem ist die Pflege der Begrünung notwendig und entsprechend aufwändiger.


Bei einigen Dachkonstruktionen können extensive Begrünungsformen mit wenig Aufwand auch nachträglich angelegt werden. Zum Beispiel können auf Flachdächern mit Kieselsteinbeschwerung verschiedene Arten der „Sedum“-Pflanzen eingebracht werden. Weitere hilfreiche Informationen zur nachträglichen Dachbegrünung findet ihr bei Baunetz Wissen.


7. Reitböden in den natürlichen Kreislauf einfügen

Reitböden genießen bei Umweltschützern keinen guten Ruf. Gerade die in der Tretschicht vorhandene Zuschlagstoffe aus Vliesflocken, Fasern, Gelen und Wachsen aber auch Tretbeläge aus Teppichschnitzeln, sind umweltbelastend. Beim Kauf des neuen Bodens sollte man vorher überprüfen, wie dieser zu entsorgen ist. Jedoch ist es heute möglich, die Zuschlagstoffe durch Siebanlagen wieder in die einzelnen Bestandteile zu trennen. Auf diese Weise können Flocken zur thermischen Verwertung wieder zugeführt und der Sand wieder in den Landschaftsbau fließen oder zum Neubau von Reitplätzen verwendet werden.


Außenplätze sollten auf alle Fälle so feucht gehalten werden, dass Staub und die Zuschlagstoffe nichtdurch den Wind davongetragen und verbreitet werden. Windschutznetze (ca. 1m hoch), kleine bepflanzte Wälle oder Hecken können eine ungewollte Verbreitung von Fasern und Flocken verhindern. Eine bessere Alternative wäre allerdings ein Boden aus Sand und organischen Stoffen, wie Bambusfasern, Holz oder Baumwolle.

Bei der Bewässerung von Reitböden ist auch auf eine Kreislaufnutzung zu achten. Diese kann hergestellt werden, indem ein Drainagesystem unterhalb des Reitbodens eingebracht wird. Dies führt dazu, dass das überflüssige Wasser wiederverwendet werden kann. Zudem werden Reitböden nach starken Regenereignissen schneller wieder nutzbar. Überflüssiges Wasser kann dann in Auffangbecken gelagert werden, bis es zur nächsten Nutzung verwendet wird.


8. Futter und Betriebsmittel nachhaltig kaufen

 Unsere heimische Landwirtschaft produziert alle Betriebsmittel, die man für einen Pferdebetrieb braucht. Daher kann man sich oft lange Transportwege aus fernen Ländern sparen. Denn kurze Transportwege reduzieren den CO2 Ausstoß. Zudem unterstützt dies die heimischen Landwirte, die sich oftmals deutlich mehr für den Umweltschutz engagieren, als es Landwirte aus anderen Ländern machen.


Auch auf abgepackte Ware in Silofolien oder Plastiksäcken kann verzichtet werden, wenn man die entsprechenden Lagermöglichkeiten hat und lose Ware kaufen kann. Sollte man dennoch nicht auf Sackware verzichten können, bieten viele Hersteller mittlerweile schon Futter in Papiersäcken oder in100% recyceltem Verpackungsmaterial an. Sammelbestellungen bei Möhren in Big-Bags anstatt in Einzelverpackungen, sind auch bei einigen Futterhändlern möglich.


9. Anlegen von Koppeln und Ausläufen

Der gesundheitliche Nutzen des Pferdes von ausreichendem Auslauf auf Koppeln und Wiesen ist unbestritten.Koppeln und Ausläufe sollten jedoch einen stabilen Bodenaufbau haben, der gut gepflegt ist, damit keine Matschkoppeln entstehen, die sich negativ auf den Bodenhaushalt auswirken.


Wenn Koppeln in Feuchtgebieten oder ähnlicher Bodenbeschaffenheit gelegen sind, können kleine Entwässerungsgräben verhindern, dass sie zu Matschgebieten werden. Diese Gräben können dann der Natur überlassen werden und dienen zur Verbesserung der Biodiversität. Die Entwässerungsgräben können zusammen mit den oben beschriebenen Sickerflächen und einer Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern zu einer optimalen Biodiversität auf Koppeln beitragen. Ein besseres Mikroklima wird erzeugt.

Generell sollten auf Koppeln Bäume gepflanzt werden. Sie tragen dazu bei, dass Pferde auch in Hitzesommern genügend Schatten haben. Außerdem halten sie den Wasserhaushalt des Bodens ausgeglichen.

Neben Bäumen sind auch Hecken nahezu unverzichtbar. Hecken sind eine tolle Begrenzung, da sie neben ihrer Funktion als Umrandung, Lebensraum für viele Vögel, Insekten und Amphibien bietet.Besonders geeignet hierfür sind z.B. Hainbuchen, Feuer- oder Weißdorn, Schlehen oder Holunder. Vor dem dritten Jahr schneidet man eine solch neu angelegte Hecke erstmal nicht.

Beschnitten werden sollte anschließend in den Monaten März oder Oktober. Das hat mit der Brutsaison der Vögel zu tun, da diese in den warmen Monaten in Hecken und Büschen nisten und nicht gestört werden sollten. Noch mehr Informationen und Tipps zu diesem Thema gibt es im Abschnitt ökologisches Weidemanagement“.


10. Ein umweltfreundliches Energie- und Wasserkonzept ausarbeiten  

Pferdebetriebe haben einen hohen Verbrauch an Energie (Strom, Heizung). Der Einsatz von LED Lampen, Helligkeitssteuerungen und gute Gebäudeisolierung in beheizten Räumen können erheblich zu Energieeinsparungen beitragen.Das Anbringen von Solarplatten auf geeigneten Dächern tut ein Übriges.All das trägt zu einer Verbesserung der CO2 Bilanz bei. Der positive Nebeneffekt macht sich auch durch den Blick in das Portemonnaie bemerkbar.


11. Zäune

Wer Holzzäune verwendet, sollte auf das FSC- Siegel achten. Das Siegel besagt, dass das ausgezeichnete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Darüber hinaus sind heimische Hölzer vorzuziehen, um lange Transportwege zu vermeiden. Vor allem: Um Tropenholz sollte ein großer Bogen gemacht werden! Es wird häufig illegal abgeholzt und zerstört den Regenwald!


Geeignetes Zaunholz ist zum Beispiel Kastanien-, Lärchen, -Eichen-, oder Kiefernholz. Bei Robinholz beachte man, dass die Rinde für Pferde giftig ist. Also nur geschält verwenden!

 


Wer Kunststoffzäune vorzieht, sollte genau hinschauen. Natürlich ist Kunststoff langlebiger als Holz, jedoch in keinster Weise umweltfreundlich. Wer dennoch absolut nicht auf Kunststoff verzichten möchte, sollte sich genau erkundigen. Denn mittlerweile gibt es Kunststoffe, die aus recyceltem Material hergestellt werden. Dies kann ein Kompromiss darstellen. Pfosten aus recyceltem Kunststofffindet ihr
hier.



12. Hackschnitzel und Sägemehl als Zuschlagstoff, anstatt Teppichschnipsel oder Fleece???

Die liebe Mareike hat uns die Geschichte von den Schwierigkeiten ihres Reitplatzes erzählt. Und gute Lösungen gefunden, wie wir finden. Viele von uns kennen das Problem. Nach ein paar ungemütlichen Regentagen freut man sich endlich wieder auf ein paar Trainingseinheiten in Freien. Doch dann das: Der Reitplatz ist matschig, schwer begehbar oder Stellenweise mit Wasser vollgelaufen. So auch bei Mareike. Durch die Nutzung des Erdbelages sackte der Boden nach einer Zeitin einer Ecke ab. Wasser sammelte sich,  die eine Hälfte es Platzes wurde unnutzbar. Doch auch die andere Erde war matschig und rutschig. Erdböden haben aber bekanntlich auch den Nachteil, dass sie bei Trockenheit stauben. Also machte Mareike sich Gedanken und mit Unterstützung ging sie folgendermaßen vor:

- Die Erde wurde geebnet, die abgesackte Ecke ausgeglichen.

- Aus selbstgemachten Hackschnitzeln wurde ein Belag ausgestreut. (Bitte nur Hackschnitzel aus Grünabfällen machen, die ungiftig für Pferde sind!)

- Als dies nicht ausreichte, mischten sie Sägespäne und Sägemehl unter und vermischten alles locker mit etwas Erdboden.

Zunächst staubte es, aber nach ein paar Regenfällen entwickelte sich der Boden ideal. Mareike ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, denn der Boden lässt sich nahezu bei jedem Wetter nutzen. Bei Regen sickert das Wasser durch, oder wird aufgesogen.

                                Foto: Mareike S.

Zum Schluss noch ein extra Tipp: Das Sägemehl und die Späne bezieht sie aus einem Sägewerk, welches das Material sonst als Müll entsorgt. Gerne nutzt sie es auch als Einstreu. Habt ihr ein Sägewerk in der Nähe? Nachfragen lohnt sich anscheinend.

Danke Mareike für die tollen Tipps!


13. Umgang und Pflege eines Holzschnitzel-Reitplatzes

Hier noch wertvolle Hinweise von Lisa, die vom ihrem  Umgang und der Pflege ihres Holzschnitzel Reitplatzes berichtet. Bauen lassen hat Lisa ihren Reitplatz von einer Firma, inklusive der Holzumrahmung. Da die Holzschnitzel mit den Jahren verrotten, ist die Entsorgung relativ einfach. Ausgetauscht werden müssen diese aber nur alle 6-8 Jahre. Gewässert hat Lisa den Platz nur einmal, als er neu war. Das normale Regenwasser reichtdort aus, um den Platz frisch zu halten. Somit ist die Anlage wassersparend. Nach der Benutzung rät sie, den Platz mit einer Baustahlmatte abzuziehen, damit sich keine Löcher oder Mulden bilden. Am besten sei es, nicht auf der Stelle zu longieren, sondern den Longier-Platz zu wechseln. Diese gleichmäßige Nutzung sei besser für den Boden, schreibt sie.

                                Foto: Lisa Nückel

Zum Schluss noch ein extra Tipp: Da teilweise Holzstückchen unter den Hufen hängen bleiben, hat Lisa immer einen Hufkratzer direkt am Platz. So kann man die eingetretenen Stückchen sammeln und wieder auf den Platz kippen.

Danke Lisa für die tollen Tipps!


14. Mist reduzieren durch "Effektive Mikroorganismen" (EM)

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischung aus verschiedenen
nützlichen Bakterien, Pilzen und Hefen, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden können. EM können auch im Mist verwendet
werden, um dessen Qualität zu verbessern.
Mist ist ein wichtiger Dünger für Pflanzen, da er viele Nährstoffe enthält.
Allerdings kann der Einsatz von Mist auch zu Problemen führen, wie zum
Beispiel zu einem unangenehmen Geruch oder zu einer Überdüngung des
Bodens. Hier kommen EM ins Spiel: Sie können helfen, den Geruch zu
reduzieren und die Nährstoffe im Mist besser verfügbar zu machen.
EM wirken auf verschiedene Weise im Mist. Zum einen können sie die
Zersetzung von organischen Materialien beschleunigen, was dazu führt,
dass der Mist schneller verfügbar wird. Zum anderen können sie auch die
Bildung von Ammoniak reduzieren, der für den unangenehmen Geruch
verantwortlich ist. Durch den Einsatz von EM wird der Mist also schneller
verfügbar und geruchsärmer.
Um EM im Mist einzusetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine
Möglichkeit ist es, EM direkt in den Mist zu mischen. Hierfür gibt es spezielle EM-Produkte, die einfach in den Mist eingerührt werden können.
 Eine andere Möglichkeit ist es, den Mist mit EM-aktiviertem Wasser zu besprühen.
Hierfür wird EM-aktiviertes Wasser hergestellt, indem EM mit Wasser vermischt und einige Tage fermentiert werden. Das EM-aktiviertes Wasser wird dann auf den
Mist gesprüht, um die Mikroorganismen zu verteilen.
Insgesamt können effektive Mikroorganismen also dazu beitragen, die
Qualität von Mist zu verbessern und dessen Einsatz als Dünger effektiver
zu gestalten. Durch den Einsatz von EM wird der Mist schneller verfügbar
und geruchsärmer, was sowohl für die Landwirtschaft, als auch für den Gartenbau von Vorteil ist.
Diesen Effekt kann man sich auch in der Pferdehaltung zu Nutze machen.
Die Anwendung von EM ist wäre daher nicht nur die Basis für gesunde Tiere, sondern auch für einen nährstoffreichen natürlichen Dünger.
Darüber hinaus  können Effektive Mikroorganismen (EM) dazu beitragen, die
Menge an Mist zu reduzieren, indem sie den Zersetzungsprozess
beschleunigen. Wenn EM in den Mist eingebracht werden, unterstützen sie
die Aktivität der natürlichen Mikroorganismen, die für den
Zersetzungsprozess verantwortlich sind.
Doch was genau macht den Einsatz von EM am Ende lohnenswert für
PferdebesitzerInnen?

Hier ein paar Vorteile im Blick:

  •  Der Einsatz von EM trägt zu einem besseren Stallklima bei. Die

Ammoniakbelastung wird reduziert. Das wirkt sich positiv auf den
Atmungsapperat des Pferdes aus. Besonders bei Boxenhaltung kann auf
diese Weise auch der Huf des Pferdes geschont werden.

  • Da durch EM der die Geruchsbelastung verringert wird, verringert sich

dadurch auch das Fliegenaufkommen. Das ist nicht nur angenehm für
Pferd und ReiterIn. Sondern freut auch die Nachbarn.

  • Durch den Einsatz von EM wird der Mist schneller abgebaut und

zersetzt. Dies führt dazu, dass die Menge an Mist im Laufe der Zeit
reduziert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass EM allein
nicht ausreichen, um die Menge an Mist signifikant zu reduzieren.
Eine effektive Mistbewirtschaftung erfordert auch eine angemessene
Lagerung und Handhabung des Mists, um eine optimale Zersetzung
zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten auch andere Faktoren wie
die Fütterung der Tiere und die Art der Einstreu berücksichtigt
werden, um die Menge an produziertem Mist zu kontrollieren.

Quelle: https://em-chiemgau.de/

https://www.harms-pferdeprofis.de/effektive-mikroorganismen-im-pferdemist/


15. Laubbläser auf der Reitanlage, um Haus und Hof - eine gute Entscheidung?

So schön der Herbst  auch ist - das Erfreuen an der bunten Blätterpracht der Herbstbäume ist nur von geringer Dauer. Schon bald liegen abgestorbene Blätter auf Weiden, Reitplätzen, Gehwegen, Hofeinfahrten...Auf Weiden ist das Laub kein Problem. Doch durch das zunehmend feuchte und nasse Wetter, kann das Laub auf Wegen schon mal zum Problem werden.  Mensch und Tier können ausrutschen, die Unfallgefahr steigt.  Da liegt es nahe, zum Laubbläser oder - sauger zu greifen. Doch ist das wirklich eine gute Wahl? Für uns ein Grund, das Ganze mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.


1. Wie funktionieren Laubbläser- und sauger?

Ein Laubbläser bläst, wie das Wort schon sagt, das Laub vor sich her. Mithilfe dieser Technik lässt sich das Laub relativ zügig auf einen Haufen transportieren. Dieser muss dann allerdings noch mit Rechen und Schaufel abtransportiert werden.Ein Laubsauger saugt das Laub ein und zerkleinert es dabei direkt. Den Auffangsackmuss man schließlich nur noch ausleeren.


2. Sind diese Gerätschaften umweltverträglich?

Leider nein! Unser Fazit fällt da eindeutig aus. Der einzige Pluspunkt liegt hier tatsächlich, wie von Herstellern angepriesen, bei der Arbeitserleichterung. Die Nachteile überwiegen jedoch haushoch. Unsere Rechercheist auf eine Reihe an "Umweltsünden" gestoßen, die durch Laubsauger und -bläser verursacht werden. Diese haben wir für euch zusammengetragen:


  • Lärmbelastung 

Tatsächlich ist der Lärmpegel eines Laubbläsers mit dem eines Presslufthammers vergleichbar. Wir sprechen hier von einem Schallpegel von 100 Dezibel. Laubsauger und Laubbläser werden von der Bundesemissionsschutzverordnung in die LärmstufeII eingeordnet. Dies zeigt, dass diese Geräte möglicherweise in der Lage sind, mittel-und langfristige Hörschäden zu verursachen. Den Anwendern wird zwar empfohlen in jedem Fall einen Hörschutz zu tragen, jedoch bleiben Nachbarn, Passanten oder auch Tiere der Lärmbelästigung jedoch schutzlos ausgeliefert. Das kann nicht nur das eigene Gehör belasten, sondern auch Nachbarn und Anwohnern in den Wahnsinn treiben. Und wer weiß wen noch - Pferde können sich ja leider nicht beschweren.


  • Abgasausstoß

Häufig werden Laubsauger und -bläser von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Dabei stoßen sie allerhand gesundheitsschädliche Abgase wie Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Kohlenmonoxid aus. Zweitaktmotoren, die besonders in älteren Modellen zu finden sind,  bekommen in puncto Umweltverträglichkeit ein besonders schlechtes Zeugnis. Schon  im Jahr 2002 wurde eine entsprechende Berechnung des Umweltbundesamtes (UBA) veröffentlicht. Diese besagt, dass  ein Laubbläser mit Zweitaktaktmotor in einer Stunde 270 Gramm unverbrannte Kohlenwasserstoffe ausstößt. Das würde der 200-fachen Menge eines PKW mit geregeltem Katalysator entsprechen. Neuere Modelle versuchen hier nachzurüsten. Der  Schadstoffausstoß ist hier mit 60 Gramm deutlich geringer, aber dennoch hoch. Nach Angaben des UBA werden nicht nur Kohlenwasserstoffe ausgeschieden, sondern auch Stickoxyde.  Diese tragen zur Bildung von bodennahem Ozon bei.


  • Negative Folgen für Bodenbiologie 

Auch die Bodenbiologie wird durch Laubsauger gravierend beeinträchtigt. Es werdennicht nur Pflanzensamen zerstört, es geht auch Kleinstlebewesen und Insekten an den Kragen. Diese werden beim Laubsaugevorgang mit den Blättern eingesaugt undzerhäckselt. Viele nützliche Kleinstlebewesen finden hier ein Ende.Doch ein weiterer Nachteil ergibt sich durch den Vorgang. Dadurch, dass Blätter und Äste nicht mehr am Boden verrotten, werden  am Boden lebenden Kleintiere, wie Spinnen, Insekten und Würmern, ihrer Schutzschicht und Nahrungsquelle beraubt.


3. Unsere Tipps

Zunächst einmal prüfen: Muss das Laub an allen Stellen wirklich entfernt werden? Oder konzentriere ich mich nur auf Gefahrenstellen und lass die Nachbarn doch die Nase rümpfen. Auch eine Form der Arbeitserleichterung, die ganz ohne Lärm und Emissionen auskommt. Denn tatsächlich rät der Naturschutzbund (NABU)  dazu, dasLaub, womöglich. liegen zu lassen.


Und da wo es nicht anders geht? Da verzichtet man besser auf unökologische Laubsauger- oder bläser und greift klassisch zur Rechen, Harke und Schaufel.


Einen weiteren Tipp hat der NABU auch hier parat. Das Anhäufen von Laubhaufen, die man im Garten, auf Weiden oder an Randstreifen des Hofes aufschichtet, bieten Lebensraum nicht nur für Kleinsttiere wie Glühwürmchen, Marienkäfer oder Schmetterlingslarven, sondern Igel sind ebenfalls dankbar für ein solches Winterquartier.

Ebenso kann man das Laub auf Beete und Gehölze verteilen. Durch das Zersetzen entsteht schließlich eine Humusschicht und neue Nährstoffe für den Boden.1


 



17. Solar Weidezaungeräte


Wir haben für euch die letzten Wochen ein Solar-Weidezaungerät von Voss Farming für euch  getestet und sind mehr als zufrieden!!
Das VOSS.farming Top Set: 55W Solarsystem + extrem starkes 12V Weidezaungerät DV160 + Tragebox

Wir haben uns tatsächlich für das stärkste System entschieden, da bei uns  die Weidezäune aus ökologischen  Gründen nur einmal im Jahr freigeschnitten werden und dem entsprechend auch schon mal ein mittelmäßiger bis hoher Bewuchs im Stromzaun sein kann. Empfohlen wird das Weidezaungerät  für Zaunlängen bis 180 km ohne Bewuchs, 70 km mit leichtem Bewuchs oder 17 km mit starkem Bewuchs. Es soll ideal für lange und schwierige Einzäunungen sein. Auch bei wenig Licht ist durch das kraftvolle Solarmodul ein hoher Wirkungsgrad gegeben. Das können wir nur bestätigen. Jedoch kann man mit einem mitgelieferten Kabel das Weidezaungerät auch ganz normal über das Stromnetz betreiben, wenn man möchte. Die Montage und die Inbetriebnahme waren kinderleicht.

Im Lieferumfang enthalten waren:
Weidezaungerät + Solarmodul + Box + Regeltechnik inkl. digitalen Zaunprüfer
Der Akku muss allerdings zusätzlich bestellt werden und gehört nicht zum Komplettset dazu. Wie schon oben erwähnt sind wir mehr als positiv überrascht gewesen über die Leistung dieses Gerätes.

Hier noch ein paar Infos vom Hersteller:
Das Kraftpaket mit einer Ladeenergie von 10 Joule und einer Spannung von 10.500 Volt sorgt für eine sichere Einzäungung! Moderne Sicherheitstechnik, geringer Stromverbrauch und eine umfangreiche Geräteausstattung zeichnen dieses Gerät aus. Es eignet sich besonders für schwer zu hütende, unempfindliche Tiere, wie auch zur Wildtierabwehr. Besonders zur Abwehr von Wölfen empfiehlt sich dieses Gerät.

Anwendungsgebiet:
Geeignet zur Hütung und zur Abwehr verschiedenster Tiere, wie Pferde, Ponys, Galloways, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wolf, usw. Auch zur Abwehr von Wölfen besonders zu empfehlen

Die kompletten technischen Infos zum   VOSS.farming Top Solarsystem findet ihr HIER


18. Pflanzenkohle - Einstreu
Alternative für Pferdeboxen – nutzloser Trend, oder tatsächlicher Gewinn?

Auch in der Pferdewelt sind die Menschen stetig auf der Suche nach günstigen und
nachhaltigen Alternativen, die das Leben im Stall und auf dem Pferdehof bereichern.

Dabei sind wir bei unseren Recherchen auf eine, zunächst seltsam anmutende, Einstreu Alternative gestoßen: Pflanzenkohle. Zunächst wollen wir erklären, was das überhaupt ist und wie diese hergestellt wird. Dann fragen wir uns, wie diese zur Anwendung kommt und zum Schluss beleuchten wir Vor-und Nachteile.

Pflanzenkohle-was ist das?
Pflanzenkohle, auch bekannt als Bio- oder Terra Preta-Kohle, ist eine Form von Kohlenstoff, die durch die Pyrolyse von organischen Materialien wie Pflanzenresten hergestellt wird. Pyrolyse ist ein Prozess, bei dem organische Materialien unter Ausschluss von Sauerstoff bei hohen Temperaturen erhitzt werden, wodurch sie in Kohlenstoff umgewandelt werden, während flüchtige Gase freigesetzt werden. Pflanzenkohle hat eine poröse Struktur und eine große Oberfläche, was sie besonders geeignet macht, um Wasser und Nährstoffe zu speichern und Mikroorganismen zu beherbergen.

Wie wird Pflanzenkohle vielfältig angewendet?
1. Bodenverbesserung: Pflanzenkohle wird oft direkt in den Boden eingearbeitet, um
die Bodenstruktur zu verbessern und die Nährstoffretention zu erhöhen. Dazu wird
die Pflanzenkohle gleichmäßig über die Bodenoberfläche verteilt und dann mit einem Spaten oder einer Fräse eingearbeitet.
2. Kompostierung: Pflanzenkohle kann dem Kompost hinzugefügt werden, um die
Kompostierung zu beschleunigen und die Qualität des fertigen Komposts zu
verbessern. Durch die Zugabe von Pflanzenkohle wird auch die Geruchsbildung
reduziert und die Nährstoffretention im Kompost erhöht.
3. Pflanzsubstrate: In der Garten- und Topfpflanzenkultur kann Pflanzenkohle dem
Pflanzsubstrat beigemischt werden, um die Wasserspeicherfähigkeit zu verbessern
und die Wurzelentwicklung zu fördern.
4. Tierhaltung: In der Tierhaltung kann Pflanzenkohle dem Tierfutter beigemischt
werden, um die Verdauung zu unterstützen und die Geruchsbildung im Stall zu
reduzieren.
5. Geruchsneutralisierung: Pflanzenkohle kann auch verwendet werden, um
unangenehme Gerüche in verschiedenen Umgebungen zu absorbieren, wie z.B. in
Kompostbehältern, Tierställen oder Mülltonnen.
6. Einstreu: Wie bereits erwähnt, wird Pflanzenkohle teilweise bereits als
Einstreualternative, z.B. in Pferdeboxen genutzt. Dies hat verschiedene Vor-und
Nachteile.

Anwendung von Pflanzenkohle als Einstreualternative
Als Einstreualternative kann Pflanzenkohle in Tierställen, auch in Pferdeboxen, verwendet werden. Hier sind die Schritte zur Anwendung von Pflanzenkohle als Einstreu:
1. Vorbereitung der Einstreu: Zuerst müsst ihr die vorhandene Einstreu entfernen, falls sie verschmutzt oder verbraucht ist. Stellt sicher, dass der Stall sauber und trocken ist, bevor ihr die neue Einstreu hinzufügen.
2. Mischen der Pflanzenkohle: Mischt die Pflanzenkohle gründlich mit der neuen
Einstreu. Die genaue Menge kann je nach Stallgröße, Tierart und persönlichen
Vorlieben variieren. Eine typische Empfehlung liegt bei etwa 5-10% Pflanzenkohle im
Verhältnis zur Gesamteinstreu. Der schwäbische Landwirt David Hetzer, der eine
gewisse Zeit für das richtige Mischverhältnis tüfteln musste, mischt die Pflanzenkohle dazu mit Grünschnittkompost und hat gute Erfahrungen gesammelt.
3. Gleichmäßige Verteilung: Verteilt die mit Pflanzenkohle gemischte Einstreu
gleichmäßig über den Boden des Stalls. Achtet darauf, dass die Einstreu eine
gleichmäßige Dicke hat, um eine effektive Abdeckung zu gewährleisten.


Pflanzenkohleeinstreu -Punktet auf vielfältige Weise

Vorteile:
Die Verwendung von Pflanzenkohleeinstreu in Pferdeboxen bietet verschiedene Vorteile:
1. Geruchsneutralisierung: Pflanzenkohle hat eine starke Absorptionsfähigkeit und
kann unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren. Dies ist besonders wichtig in
geschlossenen Stallumgebungen, um einen angenehmen und gesunden Lebensraum
für Pferde zu gewährleisten.
2. Feuchtigkeitskontrolle: Die poröse Struktur von Pflanzenkohle ermöglicht es ihr,
Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. Das Material schafft es, die Feuchtigkeit bis zum 5-fachen des Eigengewichtes zu speichern. Dies hilft, Feuchtigkeitsstau im Einstreu zu verhindern und trägt zur Aufrechterhaltung eines trockenen und hygienischen Stallklimas bei.
3. Geringere Staubentwicklung: Im Vergleich zu einigen herkömmlichen
Einstreuoptionen wie Stroh kann Pflanzenkohle zu einer geringeren Staubentwicklung führen, insbesondere wenn sie fein gemahlen ist. Dies ist vorteilhaft für die Atemwegsgesundheit von Pferden und Personen, die im Stall arbeiten.
4. Reduzierung von Krankheitsrisiken: Durch die Kontrolle von Gerüchen und
Feuchtigkeit kann Pflanzenkohleeinstreu dazu beitragen, das Wachstum von
pathogenen Mikroorganismen zu hemmen und das Risiko von Krankheiten und
Infektionen bei Pferden zu verringern.
5. Umweltfreundlichkeit: Pflanzenkohle wird aus natürlichen und biologisch
abbaubaren Materialien hergestellt und ist daher eine umweltfreundliche
Einstreuoption. Sie trägt zur Reduzierung von Abfall und Umweltbelastung bei.
6. Verbesserte Bodengesundheit: Durch die Verwendung von Pflanzenkohleeinstreu
wird Kohlenstoff in den Boden eingebracht, der zur Verbesserung der Bodenstruktur
und -fruchtbarkeit beiträgt. Nachdem das Einstreu ausgemistet wurde, kann es als
wertvoller Kompost oder Bodenverbesserer wiederverwendet werden.
7. Wohlfühlfaktor: Nachdem David Hetzer auf den Kohle-Kompost-Mix umgestellt
hatte, konnte er beobachten, dass seine Pferde deutlich häufiger liegen. Sie könnten
besser aufstehen, denn die Einstreu rutsche nicht weg, so der Landwirt.
8. Hufgesundheit: Hetzers Hufschmied stellte fest, dass die Hufe nach dem
Einstreuwechsel fester geworden seien.
9. Zeitersparnis: Erfahrungen haben gezeigt, dass sich das Abmisten durch die spezielle Beschaffenheit und Struktur einfacher gestalten lässt. Somit kann Zeit gespart werden.

Nachteile:

1. Kosten: Pflanzenkohleeinstreu kann teurer sein als herkömmliche Einstreuoptionen wie Stroh oder Sägemehl, was möglicherweise zu höheren Betriebskosten führt.
2. Verfügbarkeit: Je nach Standort kann die Verfügbarkeit von Pflanzenkohle als
Einstreu begrenzt sein, was möglicherweise logistische Herausforderungen mit sich
bringt, insbesondere für Betriebe in abgelegenen oder ländlichen Gebieten.
3. Staubbildung: Fein gemahlene Pflanzenkohle kann ebenfalls zu Staubbildung führen, insbesondere wenn sie beim Einstreuen aufgewirbelt wird. Dies kann die
Atemluftqualität im Stall beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme bei Mensch
und Tier verursachen. Hier ist es wichtig, auf ein gutes Mischverhältnis zu setzen,
damit dies nicht geschieht.
4. Gewöhnungseffekt: Einige Tiere benötigen möglicherweise eine
Eingewöhnungsphase, um sich an Pflanzenkohleeinstreu zu gewöhnen, insbesondere
wenn sie zuvor andere Arten von Einstreu verwendet haben.

Unser RFF-Fazit:
Insgesamt bietet Pflanzenkohleeinstreu viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf
Geruchskontrolle, Feuchtigkeitsregulierung und Stallhygiene, was sie zu einer attraktiven Option für Tier- und Pferdehalter machen kann, die nach umweltfreundlichen und effektiven Einstreuoptionen suchen.
Wir finden die Idee lohnenswert und geben einen Daumen hoch.
Was meint ihr? Wie findet ihr die Idee? Habt ihr vielleicht selbst schonmal Erfahrung mit Pflanzenkohle-Einstreu gemacht? Schreibt uns, wir sind neugierig.

Quellen:
https://www.cavallo.de/medizin/taugt-kohle-einstreu-fuer-die-pferdebox/
https://keep-it-gruen.de/pflanzenkohle-als-einstreu/
https://em-sued.de/ratgeber/einstreu-pferd-co-pflanzenkohle